Hochzeitsrede Brautvater: Muster, Beispiele und Tipps
Erfahre hier, wie Du als Brautvater eine lustige, persönliche und besondere Rede zur Hochzeit Deiner Tochter hältst! Mit wertvollen Infos, wann der richtige Zeitpunkt für die Rede des Vaters der Braut ist, wie der Vortrag strukturiert sein sollte und welche Inhalte die Zuhörer wirklich berühren. Inklusive Muster-Text als Vorlage!
Warum der Brautvater eine Rede hält
Bereits in der Antike war es üblich, dass der Vater der Braut zur Hochzeit seiner Tochter einige warme Worte vorträgt. Damals galt es dabei in der Öffentlichkeit Präsenz zu zeigen. Die Redetradition hat sich bis heute gehalten, allerdings geht es nun weniger um Präsenz als vielmehr um Höflichkeit und Sitte.
Eine gelungene Brautvater-Rede ist unterhaltsam und verstärkt das Band zwischen Papa und Sprössling. Ja, sie kann sogar zum schönsten Hochzeitsgeschenk des Abends werden, wenn der Vater die richtigen Worte findet!
Wann und wie lange Du Deinen Vortrag hältst
Es gibt keinen festen Zeitpunkt für Deine Brautvater-Rede! Traditionell redest Du als Erster und danach folgt die Trauzeugen-Rede. Die meisten Reden werden als Pausenfüller zwischen den Gängen des Hochzeitsmenüs gehalten. Oftmals dient eine Rede auch dazu, das Büffet zu eröffnen oder einen anderen Programmpunkt anzusagen.
Sprich Dich mit dem Brautpaar ab, wann die Rede am besten in den Ablauf passt und wie lange Du Zeit dafür hast.
Die wichtigsten Inhalte
Deine Rede sollte frei von Floskeln und Phrasen sein und sich auf die Braut konzentrieren! Dein Vortrag muss persönlich, unterhaltsam und voller Details werden! Folglich solltest Du einige gute Geschichten über die Braut unterbringen und ihre besten Eigenschaften lobend erwähnen.
Die Rede alleine schreiben? Ratgeber für Brautväter!
Schritt für Schritt Anleitung (38 Seiten) zur besonderen Rede, die lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Die richtigen Worte finden leicht gemacht.
- persönlich
- unterhaltsam
- emotional
Ablauf einer Hochzeitsrede
- Begrüßung der Zuhörer
- 1-3 Kindheits-Stories über die Braut
- Die beste Eigenschaft der Braut
- Übergabe der Braut an den Bräutigam
- Wünsche und Danksagungen
- Überleitung zum nächsten Programmpunkt
Muster
Wie finde und schreibe ich MEINE Inhalte?
Der schnellste und einfachste Weg gute Inhalte und Geschichten zu finden, ist unser praktischer Ratgeber „Als Brautvater eine besondere Hochzeitsrede halten“. Auf insgesamt 38 Seiten wird Dir genau erklärt, wie Du die passenden Worte findest und Sie perfekt vorträgst.
Die eigene Rede schreiben: Tabu-Themen
Wie Du an dem Beispiel siehst, ist es ganz wichtig auf die Details zu achten! Daher solltest Du viel brainstormen, bevor Du damit anfängst Deine Hochzeitsrede als Vater der Braut zu schreiben.
Bitte bedenke, dass Du öffentlich sprichst und es ein paar Fettnäpfchen zu umschiffen gilt!
Tabus
- Alte Beziehungskrisen des Braupaars
- Figur der Tochter
- Männergeschichten vor der Zeit des Bräutigams
- Familienprobleme
- Eigenlob
Weitere wertvolle Tipps findest Du in unserem 38-seitigen Ratgeber für Brautväter. Viel Erfolg für Deine Rede!